Förderverein
Gemeinsam für Vielfalt - Eine schöne Grundschulzeit für mein Kind
Alle Schüler*innen sollen alle Angebote der Ganztagsschule nutzen können – egal welchen sozialen Hintergrund sie haben.
Das ist die Grundidee des Fördervereins der Schule Rothestraße. Viele Angebote, die unsere Kinder in der Kurszeit und in der Kinderzeit nutzen können, sind nur möglich, weil der Förderverein hier finanziell unterstützt.
Finanziert/ bezuschusst
- Schulgarten
- Kurse: Bauspielplatz, Mädchentreff Ottensen, Siebdruck, Spiel&Spaß
- Versorgung Kinderatelier mit Bastelmaterial
- Spielgeräte für die aktive Pause
- Hörbücher/Bücher für den Bücherplaneten (Schulbibliothek)
Vorhaben
- Chancengleichheit für alle Kinder
- Kostenfreie Teilnahme an Kursen für alle Kinder weiterhin ermöglichen
- Kleine „Extras“ möglich machen z.B. Bücher, Spielgeräte, Schulhofgestaltung


Herausforderungen 2021
- Corona – bedeutet Wegfall von wichtigen Einnahmen durch Flohmarkt, Sommerfest, Konzert, etc.
- Gestiegene Schülerzahl – seit dem Schuljahr 2020/2021 sind alle Jahrgänge 5- bzw. 6-zügig
Mitglied werden - denn jedes Mitglied und jeder Euro zählt!
Werden Sie Mitglied im Förderverein und tragen Sie zu einer stabilen monatlichen Finanzlage bei. Wir können unseren Kindern nur dann ein so vielfältiges und kostenfreies Angebot bieten wenn jedes Jahr neue Mitglieder „nachwachsen“, denn jedes Jahr im Sommer verlassen die Eltern der Abschlussklassen den Förderverein.
Herzlichen Dank
Ihr Förderverein Vorstand
Beitrittserklärung

Spendenkonto – auch einmalige Spenden sind sehr herzlich willkommen
Zahlungsempfänger: Förderverein der Schule Rothestraße e.V.
IBAN: DE65 2019 0003 0060 34 67 01
BIC: GENODEF1HH2
Bankinstitut: Hamburger Volksbank
Kontakt: foerderverein@gs-rothestrasse.de
Datenschutzinfo: Datenschutzinformationen des Fördervereins
News
Seit es JEKI (jedem Kind ein Instrument) gibt, gab es in jedem Sommer ein Abschlusskonzert der vierten Klassen. Durch die Corona-Pandemie fällt das in diesem Jahr leider aus. Aber geübt worden ist natürlich trotzdem fleißig und so entstand die Idee eines Musikvideos als Ersatz für das Konzert. Hier finanziert der Förderverein den Videoschnitt.
GALERIE – „finanziert durch den Förderverein“
Das was man als Eltern selten sieht, die kleinen und großen Extras im Schulalltag





Schulgarten
Buddeln, pflanzen, beobachten - der Schulgarten ist für die Kinder der Schule Rothestraße eine einzigartige Möglichkeit mitten in der Stadt Natur zu erleben. Der Garten lebt von der Mitarbeit der Kinder und von den Profis, die die Kinder anleiten. Alle Kinder können an den Gartenkursen teilnehmen, außerdem gibt es für einzelne Klassen festgelegte Gartenzeiten. Der Förderverein trägt das Honorar für die pädagogischen Gartenprofis und bezahlt anfallende Materialkosten, z.B. für das Gewächshaus oder einen Gartenschuppen.
Atelier
Das große Atelier in der Kinderwohnung nutzen viele Kinder begeistert während der Pausen, um zu basteln und sich künstlerisch auszutoben. Die Siebdruckwerkstatt im Keller bietet in Kursen die Möglichkeit, die Siebdrucktechnik zu erlernen und auszuprobieren, auf Papier ebenso wie auf Stoff. Der Förderverein sorgt dafür, dass im Atelier wie in der Siebdruckwerkstatt immer genug Material für alle Kinder bereit steht.
Bücherei
Die bunt gefüllten Regalreihen in der Bücherei machen Lust auf Lesen und liefern den Kindern immer neuen Nachschub an Schmökerstoff.
Die Bücherei ist zentral im Schulgebäude untergebracht, die Bücher, die dort stehen, sind selbstverständlicher Teil des Schullebens. Der Förderverein finanziert den Kauf neuer Bücher und Hörbücher.
Nachmittagsbetreuung
Das reichhaltige Kursangebot im Ganztag bietet den Kindern die Möglichkeit, ganz unterschiedliche Interessen zu verfolgen.
Der Förderverein unterstützt einzelne Kurse (Mädchentreff Ottensen, Bauspielplatz) und bezuschusst die Honorare für Begleitpersonen, welche die Kinder zu weiter entlegenen Kursorten bringen.
Spielsachen für die Pause
Der Schulhof der Schule Rothestraße bietet viele Möglichkeiten, doch mit Bällen, Springseilen und anderen Materialien machen die Pausen noch mehr Spaß.
Der Förderverein hat deshalb alle Klassen mit jeweils einer Spielekiste versorgt, die den Kindern vielfältige Anregungen für die Pausen bietet.