Elternrat
Interessierte Eltern sind stets herzlich willkommen
Die Aufgaben des Elternrats sind nach § 72 HmbSG gesetzlich geregelt.
Das Engagement des Elternrats der Schule Rothestraße ist immer bemerkenswert. Die Zusammenarbeit zwischen Elternrat und Schule ist im Sinne unserer Schülerinnen und Schüler und aller an der Schule Beteiligten vertrauensvoll und konstruktiv. Der Elternrat wird größtmöglich an den Entwicklungsprozessen der Schule beteiligt.
Die Sitzungen des Elternrates sind schulöffentlich. Sie finden regelmäßig zweimal pro Schulhalbjahr statt. Die Tätigkeiten des Elternrats sind hier kurz zusammengefasst.






Stefanie Winkler
Julia Schober-Specht

Mirko Newie (KER)

Hannes Keil (KER)

Helen Honermann

Kerstin Jochumsen

Nadine Koch

Jakob Drechsler
Joanna Petrovici

Maren Beckmann (1. Stellvertreterin)

Katrin Sprock (2. Stellvertreterin)

Olli Krau (3. Stellvertreter)
Protokolle als PDF-Download
Protokoll Elternratssitzung vom 13.06.2023
Thema: Ganztag im Schuljahr 2023/2024
Protokoll Elternratssitzung vom 10.05.2023
Thema: Digitales Arbeiten
Protokoll Elternratssitzung vom 19.04.2023
Thema: Bericht aus der Schule und Bericht vom KER (Kreis-Elternrat)
Protokoll Elternratssitzung vom 22.02.2023
Thema: Naturnaher Schulhof und Partizipation
Protokoll Elternratssitzung vom 17.01.2023
Thema: Schulentwicklung
Protokoll Elternratssitzung vom 17.11.2022
Thema: Konflikte
Protokoll Elternratssitzung vom 01.11.2022
Thema: Förderkonzept
Protokoll_Elternratssitzung vom 07.06.2022
Thema: Arbeit im Elternrat (Resume und Zukunft)
Protokoll_Elternratssitzung vom 17.05.2022
Thema: Digitalisierung und Medienpädagogik
Termine im Schuljahr 2023/2024
Elternvollversammlung am 26.9.23: Wahl des Elternrats und der Gremienvertretungen
Weitere Sitzungstermine:
15.11.23
14.02.24
17.04.24
13.06.24
Neuigkeiten
Eltern gesucht!
Die „Grüne Pause“ darf wieder stattfinden, mit den entsprechenden Hygienemaßnahmen.
Alle Eltern die Zeit haben, am Freitagvormittag zu schnibbeln und zu verteilen, sind herzlich willkommen die „Grüne Pause“ zu reaktivieren.
Ausgabe wird zwischen 9.40 und 10.40 Uhr sein. 2 – 2,5 Stunden Zeit sollten eingeplant werden. Interessierte bitte im Schulbüro melden.
Der KiKi findet wieder statt. Für die Jahrgänge 1 und 4 am Dienstag, für die 2. und 3. Klassen am Donnerstag.
Protokolle aus 2020 als PDF-Download